Eine eigene Website zu erstellen, klingt für viele erst einmal kompliziert. Früher musste man HTML oder CSS beherrschen oder eine: n Webdesigner: in beauftragen, um eine ansprechende Seite zu bekommen. Das war oft teuer und hat viel Zeit in Anspruch genommen. Doch die Zeiten haben sich geändert. Dank künstlicher Intelligenz (KI) ist es heute viel einfacher, schnell und ohne großes Vorwissen eine Website zu bauen. Mit den richtigen KI-Tools kann man innerhalb weniger Stunden eine Seite erstellen, die nicht nur funktioniert, sondern auch professionell aussieht.
In diesem Beitrag zeige ich dir die fünf wichtigsten Schritte, wie du mit KI deine eigene Website auf die Beine stellen kannst. Und falls du dir dabei Unterstützung wünschst, kann auch unsere KI-Beratung hilfreich sein, die dir bei der Auswahl der passenden Tools und der Umsetzung zur Seite steht.
Idee sammeln
Am Anfang steht die wichtigste Überlegung: Worum soll es auf der Website eigentlich gehen? Ohne eine klare Idee wird es schwer, ein gutes Ergebnis zu erzielen, egal ob mit oder ohne KI. Überlege dir also genau, was du mit deiner Website erreichen möchtest. Vielleicht willst du ein Hobby präsentieren, etwa deine Leidenschaft für Fotografie oder Musik. Es könnte auch sein, dass die Website für ein kleines Unternehmen oder ein lokales Geschäft gedacht ist. Manche starten auch direkt mit einem Online-Shop und möchten Produkte verkaufen. Ebenso entscheidend ist die Frage nach der Zielgruppe. Wenn du junge Leute ansprechen möchtest, passt ein modernes Design mit frischen Farben besser als ein sehr seriöser Auftritt, wie ihn Kund:innen erwarten würden. All diese Überlegungen helfen dir später, der KI die richtigen Anweisungen zu geben.
Texte mit KI schreiben
Sobald du deine Idee festgelegt hast, geht es an die Inhalte. Texte sind ein zentraler Bestandteil jeder Website, denn sie informieren die Besucher: innen, erklären dein Angebot und geben der Seite eine persönliche Note. Mit KI-Tools wie ChatGPT lassen sich Texte heute viel schneller erstellen. Du musst nur beschreiben, was du brauchst, und schon bekommst du in wenigen Sekunden einen Entwurf. Ob es um eine einladende Startseite, eine authentische Über-uns-Seite oder einen Blogartikel geht – die KI liefert erste Vorschläge. Wichtig ist jedoch, dass du diese Texte nicht einfach unverändert übernimmst. Oft sind sie zu allgemein formuliert oder enthalten nicht alle Informationen, die für dich wichtig sind. Lies die Vorschläge aufmerksam durch, passe sie an deine eigene Stimme an und ergänze persönliche Details. Nur so wirkt deine Website am Ende authentisch und hebt sich von anderen ab.
Bilder und Grafiken generieren
Neben den Texten spielen Bilder eine entscheidende Rolle, denn sie wecken Emotionen und unterstützen die Inhalte visuell. Eine Website ohne gute Bilder wirkt schnell langweilig oder unvollständig. Mit KI-Generatoren wie Midjourney oder auch Canva kannst du passende Bilder erstellen lassen, auch wenn du keine eigenen Fotos hast. Es reicht oft schon, wenn du einen kurzen Hinweis gibst, wie das Bild aussehen soll. Die KI erzeugt dann mehrere Vorschläge, aus denen du wählen kannst. Achte darauf, dass die Bilder zueinander passen und einen einheitlichen Stil haben. So wirkt deine Website professioneller und harmonischer. Wenn du zum Beispiel für eine moderne Unternehmensseite arbeitest, sollten auch die Bilder modern und klar gestaltet sein, während für eine kreative Seite verspielte Illustrationen besser geeignet sein können.
Layout & Design wählen
Nachdem Inhalte und Bilder bereitstehen, kommt das Layout ins Spiel. Es entscheidet darüber, wie deine Website wahrgenommen wird und wie einfach die Besucher: innen sich zurechtfinden. Viele Baukasten-Systeme wie Wix, Jimdo oder Squarespace arbeiten heute mit KI. Dort gibst du ein paar Informationen ein, zum Beispiel zu deiner Branche, zu den gewünschten Farben oder zum bevorzugten Stil, und schon erstellt dir die KI einen passenden Designvorschlag. Das spart viel Zeit und sorgt dafür, dass du nicht bei null anfangen musst. Trotzdem solltest du dir die Ergebnisse genau anschauen und nach deinen Wünschen anpassen. Ein gelungenes Layout zeichnet sich dadurch aus, dass es übersichtlich bleibt, genügend Weißraum bietet und eine einfache Navigation ermöglicht. Auf zu viel Schnickschnack solltest du verzichten, damit die Seite nicht unruhig wirkt.
Website veröffentlichen
Wenn Texte, Bilder und Design fertig sind, folgt der spannendste Schritt: die Website online stellen. Bei den meisten Baukästen geht das mit einem einfachen Klick, und schon ist deine Seite unter einer eigenen Domain erreichbar. Überlege dir gut, welche Adresse du wählst. Sie sollte kurz und leicht zu merken sein und im besten Fall dein Thema widerspiegeln. Nach der Veröffentlichung ist deine Arbeit jedoch noch nicht vorbei. Eine gute Website lebt davon, dass sie regelmäßig aktualisiert wird. Du solltest also immer wieder neue Inhalte hinzufügen, Texte überarbeiten und Bilder austauschen. Auch hier kann dir die KI helfen, indem sie dir beispielsweise Vorschläge für neue Blogbeiträge macht oder dich bei der Ideenfindung unterstützt.
Fazit
Eine Website mit KI zu erstellen, ist heute einfacher denn je. Du brauchst weder teure Programme noch tiefes technisches Wissen. Alles, was du mitbringen solltest, ist eine klare Vorstellung von deinem Ziel und die Bereitschaft, dich ein wenig mit den Tools auseinanderzusetzen. Die KI nimmt dir einen großen Teil der Arbeit ab, indem sie Texte schreibt, Bilder erstellt, ein Layout vorschlägt und die einzelnen Elemente miteinander kombiniert. Trotzdem solltest du die Ergebnisse immer prüfen und anpassen, denn erst durch deine persönliche Note wird die Seite einzigartig. Wenn du diese fünf Schritte befolgst, kannst du innerhalb kürzester Zeit eine Website online bringen, die professionell wirkt und genau zu dir passt. Was früher Wochen in Anspruch genommen hat, ist heute ein Projekt für einen Nachmittag.