Titelbild: Referenz Landhotel Weserblick

Unsere Zusammenarbeit mit dem Landhotel Weserblick

Das Landhotel Weserblick ist seit 2018 unser Kunde und ein hervorragendes Beispiel für eine durchweg agile Zusammenarbeit. Der erste Kontakt kam durch den OWL Website Check zustande. Nach einigen Kennenlernterminen starteten wir gemeinsam in die Zusammenarbeit. Seitdem zeichnet sich unsere Zusammenarbeit durch einen regelmäßigen und offenen Austausch aus. Dieser Austausch ermöglicht es uns, Anliegen agil und direkt umzusetzen. Diese kontinuierliche Kommunikation ist die Basis unseres bis heute bestehendes agiles System.

Die erste Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit dem Landhotel Weserblick begann mit dem Ziel, die digitale Präsenz und interne Prozesse zu optimieren. Zu diesem Zeitpunkt zeigte sich, dass sich das Anfrageverhalten über die Website verändert hatte. Daraufhin wurden erste Maßnahmen entwickelt, um die Sichtbarkeit zu verbessern und Nutzer: innen gezielter anzusprechen.

Ein strukturierter Austausch wurde aufgebaut, über den regelmäßige Informationen aus Buchungsportalen und Übersichten zur Entwicklung der Buchungskanäle geteilt wurden. Technisch wurde dabei auf einen Channelmanager gesetzt, der die Zimmerverfügbarkeiten über verschiedene Plattformen hinweg koordinierte. Eine geplante Optimierung der Inhalte auf den Portalen wurde zunächst zurückgestellt, da eine Umstrukturierung dieses Systems im Raum stand.

Auch das E-Mail-Marketing und das vorhandene CRM-System wurden in die Analyse einbezogen. Es gab Überlegungen, das bisher genutzte Tool durch ein flexibleres System zu ersetzen, das besser mit dem bestehenden CRM verknüpft werden konnte. Erste Ideen für Kampagnen wurden gesammelt, um künftige Kommunikationsmaßnahmen gezielt und automatisiert umzusetzen.

Parallel dazu wurde der visuelle Auftritt der Website betrachtet. Die Bildsprache sollte emotionaler und moderner wirken, weshalb über eine Aktualisierung des Bildmaterials nachgedacht wurde. Im Bereich Social Media gab es ebenfalls Ansätze zur Weiterentwicklung, insbesondere durch den Vergleich mit erfolgreichen Beispielen aus ähnlichen Betrieben.

Website-Relaunch 2024:

Nach einigen Jahren war klar, dass die Website einen frischen Anstrich gebrauchen konnte. Deshalb haben wir 2024 mit einem umfassenden Relaunch gestartet. Dabei haben wir nicht einfach von vorne begonnen, sondern auf eine klare und gut durchdachte Struktur gesetzt, die als stabiles Fundament für die zukünftige Weiterentwicklung dient.

Erste Schritte: Layout und Struktur für eine benutzerfreundliche Oberfläche erstellen

Zuerst haben wir ein solides Grundgerüst aufgebaut, das alle wichtigen Elemente zusammenführt und den Rahmen für die weiteren Inhalte bildet. Parallel dazu entstand die neue Startseite, die Besucher: innen nicht nur optisch abholt, sondern sie auch ganz intuitiv durch das Angebot des Hotels führt. Besonders wichtig war uns eine übersichtliche Menüstruktur, die es den Nutzer: innen leicht macht, sich schnell zurechtzufinden und ohne Umwege an die gewünschten Informationen zu kommen.

Inhalte strukturieren: Unterseiten erstellen

Im nächsten Schritt haben wir uns den Unterseiten gewidmet. Alle relevanten Themen wurden erfasst und neu aufgebaut, sodass sie inhaltlich und strukturell gut aufeinander abgestimmt sind. Um die Sichtbarkeit bei Suchmaschinen zu verbessern und noch mehr passende Suchbegriffe abzudecken, haben wir auch einen Blog integriert. Die Beiträge der alten Website wurden natürlich übernommen – gute Inhalte sollten nicht verloren gehen, sondern auch auf der neuen Seite weiter ihren Zweck erfüllen.

Auch den Newsletter-Bereich haben wir auf den neuesten Stand gebracht. Die Anmeldung und Abmeldung wurden technisch sauber umgesetzt und so gestaltet, dass sie sich harmonisch ins Gesamtbild einfügen.

Integration des Buchungstools

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Integration des Buchungstools. Ein Hotel ohne Gäste ist schließlich wie ein Kamin ohne Feuer, einfach nicht komplett. Mit dem Tool können Besucher: innen direkt auf der Website Zimmer buchen und die Verfügbarkeit prüfen. Zusätzlich haben wir ein klassisches Buchungsformular ergänzt, damit alle Nutzer: innen eine passende Möglichkeit zur Kontaktaufnahme haben.

Letzter Feinschliff: Inhalte und Struktur überprüfen

Zum Schluss haben wir alle Inhalte gründlich überprüft. Texte wurden auf Vollständigkeit und Qualität kontrolliert, Bildmaterial inklusive Bildnachweisen gesichtet und alle Platzhalter durch passende Bilder ersetzt. So entstand ein rundum stimmiges Gesamtbild, mit dem die Website bereit für den GoLive war.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein moderner Webauftritt, der technisch überzeugt, optisch ansprechend ist und dem Hotel eine gute Basis für die digitale Zukunft bietet.

Kontinuierliche Betreuung und Marketing:

Auch während des Relaunches stand das Marketing für das Landhotel nicht still. Unser Ziel war es, die Sichtbarkeit der bestehenden Website zu sichern, während wir im Hintergrund die neue Seite aufbauten. Deshalb haben wir parallel zu den technischen Arbeiten aktiv Kampagnen betreut. Dazu gehörten die kontinuierliche Optimierung der Google Ads, die Pflege der Social-Media-Kanäle und die Betreuung des Newsletters. Auf diese Weise konnten wir sicherstellen, dass das Hotel auch während der Übergangsphase präsent blieb und weiterhin Anfragen generierte.

Nach dem erfolgreichen GoLive der neuen Website haben wir nahtlos an diese Arbeit angeknüpft. Eine Website ist schließlich kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Wir kümmern uns regelmäßig um Preisaktualisierungen, tauschen Bilder aus und ergänzen neue Inhalte, damit die Seite jederzeit aktuell und ansprechend bleibt.

Ein wichtiger Meilenstein in dieser Weiterentwicklung war die Umsetzung der Barrierefreiheit. Seit Sommer 2026 ist dies als Vorgabe festgelegt, weshalb wir die Website entsprechend barrierefrei gestaltet haben. Damit die Website für alle Besucher:innen zugänglich ist, haben wir ein leistungsfähiges Plugin integriert, das eine einfache Bedienung ermöglicht und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen unterstützt. Diese Maßnahme war uns besonders wichtig, um die digitale Präsenz des Hotels noch inklusiver zu gestalten und gleichzeitig den Anforderungen der Vorgaben sowie den Interessen der Kunden gerecht zu werden.

Die Zusammenarbeit verläuft agil. Kurze Abstimmungswege und flexible Prozesse sorgen dafür, dass neue Ideen schnell umgesetzt werden können. So bleibt die Website nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern entwickelt sich auch kontinuierlich mit den Anforderungen des Marktes weiter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen