Wenn du auf der Suche nach einer WordPress-Agentur bist, bist du vermutlich schon über zahlreiche Angebote gestolpert. Da stellt sich schnell die Frage: Woran erkennt man eine wirklich gute Agentur? Oft ist der Unterschied nicht auf den ersten Blick sichtbar und es bleibt unklar, welche Agentur die bessere Wahl ist. Wir geben dir einen kurzen Überblick.
Was macht eine WordPress Agentur eigentlich?
ine WordPress-Agentur ist im Grunde ein Dienstleister, der Websites auf Basis von WordPress erstellt. Häufig sind es Marketingagenturen, die hauptsächlich digital arbeiten und zusätzlich Websites anbieten. So wie wir als code-x: Neben digitalem Marketing erstellen wir auch komplette WordPress-Websites für unsere Kundinnen und Kunden.
Kurz gesagt übernimmt eine WordPress-Agentur alles, was für die Erstellung einer Website nötig ist.
Dazu gehört zunächst die Strategie und Konzeption. Die Agentur entwickelt ein Layout und überlegt, wie deine Website am besten aussehen und funktionieren sollte. Dabei geht es um die Analyse der Zielgruppe, die Definition der Website-Ziele und die Planung, wie Inhalte strukturiert und technisch umgesetzt werden.
Wenn das Konzept steht, folgt die Umsetzung des Designs. Es werden Layouts entwickelt, die zu deinem Unternehmen und deiner Marke passen – entweder mit angepassten Themes oder komplett individuell erstellten Layouts und Plugins.
Eine professionelle Agentur achtet außerdem darauf, dass deine Website sicher ist, und unterstützt dich bei der regelmäßigen Wartung und Betreuung.
Auch Themen wie Hosting und Performance gehören dazu. Die Agentur hilft, die passende Serverlösung zu finden, sorgt für schnelle Ladezeiten und einen stabilen Betrieb.
Oft wird auch die Suchmaschinenoptimierung übernommen. Dabei wird darauf geachtet, dass deine Website technisch und inhaltlich so aufgebaut ist, dass sie für Suchmaschinen relevant ist und gut performt.
Darüber hinaus bieten viele Agenturen Schulungen an, in denen sie dir zeigen, wie du deine Website selbst pflegen und aktuell halten kannst.
Merkmale einer guten WordPress Agentur
Die wichtigsten Merkmale einer guten WordPress-Agentur lassen sich in verschiedene Bereiche einordnen: den technischen Bereich, den strategisch-kreativen Bereich und den Kommunikations- bzw. Betreuungsfaktor.
Technischer Bereich
Gerade wenn du selbst wenig Erfahrung mit Programmierung hast, ist es oft schwierig, die technische Qualität einer Agentur einzuschätzen. Natürlich solltest du darauf achten, dass erfahrene Entwickler: innen im Team sind, die den Aufbau deiner Website oder den Support übernehmen, aber das ist von außen nicht immer leicht zu erkennen.
Ein gutes und offensichtliches Zeichen ist, wenn die Entwickler: innen eigene Lösungen präsentieren können, dir Beispiele ihrer Arbeit zeigen und dir passende Plugin-Empfehlungen geben, die genau auf deine Anforderungen zugeschnitten sind. Erfahrene Entwickler: innen beraten dich außerdem klar und strukturiert zu Themen wie Wartung, Sicherheit und Updates.
Was die eine gute WordPress Agentur auf jeden Fall anbieten sollte: Regelmäßige Wartung, System-Updates und technischer Support gehören zum Standard einer professionellen Agentur. So ist sichergestellt, dass deine Website stabil läuft, sicher ist und DSGVO-konform betrieben wird.
Strategische Denken und das kreative Denken
Klar: Kreativität ist subjektiv. Trotzdem gibt es ein paar Punkte, an denen du erkennst, ob eine WordPress-Agentur strategisch und konzeptionell gut aufgestellt ist.
Wichtig ist, dass du das Gefühl hast, dass die Agentur dich und deine Marke wirklich versteht. Sie sollte nachvollziehen können, was deine Website ausmachen soll und wie sie ein positives Nutzererlebnis schaffen kann.
Ein weiteres gutes Merkmal ist, wenn sie dir auf Basis deiner Anforderungen passende Referenzen zeigen kann. So bekommst du schnell ein Gefühl dafür, ob sie deine Vision richtig interpretiert.
Darüber hinaus sollte eine gute Agentur auch über den Tellerrand hinausdenken. Sie zeigt dir zum Beispiel, wie du E-Commerce-Funktionen, KI-Elemente, Social Media oder Analysetools einbinden kannst, um die Performance und Sichtbarkeit deiner Website langfristig zu verbessern.
Auf Basis dieser Analysen sollte sie dir nicht nur vorschlagen, eine technisch saubere und optisch ansprechende Website zu erstellen, sondern auch Inhalte zu entwickeln, die SEO-Kriterien erfüllen. Denn nur so wird deine Website wirklich gefunden.
Die Kommunikation und Zusammenarbeit
Dieser Punkt ist mindestens genauso wichtig wie Technik und Strategie. Eine gute Agentur kommuniziert offen und transparent mit dir. Sie hält dich regelmäßig über den Projektstand auf dem Laufenden, erklärt einzelne Schritte verständlich und bindet dich aktiv in den Prozess ein.
Auch die Erreichbarkeit spielt eine große Rolle. Du solltest jederzeit wissen, an wen du dich bei Fragen oder Problemen wenden kannst und darauf vertrauen, dass deine Anliegen ernst genommen und zügig bearbeitet werden.
Ehrlichkeit ist ebenfalls ein entscheidender Faktor. Eine gute Agentur setzt nicht einfach alles um, was du vorschlägst, sondern gibt dir ehrliches Feedback. Wenn etwas aus fachlicher Sicht keinen Sinn ergibt, zeigt sie dir Alternativen auf und erklärt, warum eine andere Lösung für deine Website sinnvoller ist.
Denn genau das zeichnet eine professionelle Zusammenarbeit aus: eine offene, ehrliche Kommunikation und das gemeinsame Ziel, aus deiner Website eine starke, digitale Visitenkarte für dein Unternehmen zu machen.
Häufige Fehler bei der Wahl einer WordPress Agentur
Damit du mit deiner finalen Wahl wirklich zufrieden bist, gibt es ein paar Punkte, die du beachten solltest, um typische Fehler bei der Auswahl einer WordPress Agentur zu vermeiden.
Lass nicht nur den Preis entscheiden
Ein Preisvergleich ist immer sinnvoll. Achte jedoch darauf, was dir die Agenturen für den jeweiligen Preis anbieten, anstatt nur auf die Zahl zu schauen. Vergleiche lieber die Inhalte und Leistungen der Angebote. Teurer bedeutet nicht automatisch besser und günstig ist nicht unbedingt schlecht.
Beauftrage keine Agentur blind
Nimm nicht einfach das erste Angebot an, sondern vereinbare einen Termin zum Kennenlernen. Das kann zwar manchmal etwas kosten, aber nur so findest du heraus, ob die Chemie stimmt. Genau das ist entscheidend für eine gute und langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit.
Achte auf dein Bauchgefühl während des gesamten Projekts
Du solltest dich vor, während und nach dem Website Projekt gut aufgehoben fühlen. Eine gute Agentur berät dich ehrlich, begleitet dich durch alle Phasen und steht dir auch nach dem Go Live mit Support und Wartung zur Seite. Denn was bringt eine schöne Website, wenn du danach bei Problemen allein dastehst.
Prüfe Referenzen sorgfältig
Schau dir die Referenzen, die dir gezeigt werden, genau an. Prüfe, ob sie zu deinen Vorstellungen passen und ob du dich in den Projekten wiederfindest. Gute Referenzen geben dir ein klares Gefühl dafür, ob die Agentur dich und deine Marke wirklich versteht.
Fazit
Die Wahl der richtigen WordPress Agentur ist entscheidend, wenn du langfristig erfolgreich mit deiner Website sein möchtest. Eine gute WordPress Agentur überzeugt nicht nur durch technisches Know-how, sondern auch durch strategisches Denken, kreative Ideen und eine offene Kommunikation auf Augenhöhe.
Achte darauf, dass du dich gut beraten fühlst, die Zusammenarbeit transparent verläuft und die Agentur versteht, was dein Unternehmen und deine Marke ausmacht. Wenn du diese Punkte berücksichtigst, findest du einen zuverlässigen Partner, der deine Website nicht nur erstellt, sondern sie auch zu einem starken digitalen Auftritt macht.
